
„Setz dich an einen Bach und sei einfach da.
Das Lied des Wassers wird deine Sorgen aufnehmen
und sie hinab zum Meer tragen.“
Swami Kriyananda
Wald- und Landschaftsbaden
Auf ausgesuchten Wegen spazieren wir gemeinsam und begegnen dabei unserem individuellem Erfahrungsraum. Es werden Anregungen gegeben, die einladen zu entspannen und in die Stille und den Rhythmus der Natur einzutauchen. Dabei werden Körper, Geist und Seele genährt, das Nervensystem beruhigt und das Immunsystem gestärkt.
Aktuelle Termine
Termine 2023
Bayersoien: jeden Freitag 9.30 -12..00 Uhr
Treffpunkt: Fischerhäusl am See
Bad Kohlgrub: für Familen Treffpunkt : Parkplatz Waldschlucht am Sportplatz
Anmeldung erforderlich: mind. 4 – 6 TeilnehmerInnen
Mitbringen:
- eine Sitzunterlage,
- warme, Wetter angepasste Kleidung
- ein warmes Getränk und ein Snack
weitere Termine und Orte auf Anfrage
Achtsame Naturbegegnung - was kann Waldbaden Sein?
- Ankommen – entschleunigen: es geht darum hier zu Sein und nicht dort hin zu kommen
- in der Atmosphäre des Waldes zu baden, heißt mit allen Sinnen, die Natur wahrnehmen
- die Sinne sind die Tore, die uns für eine andere Art der Wahrnehmung öffnen, so dass der Wald auf uns wirken kann
- dies schließt auch die Wahrnehmung mit dem Herzen und unsere Vorstellungskraft (Eindrücke, die wir aus der Umgebung empfangen) ein
- den Wald als ein fühlendes , lebendiges Wesen wahrnehmen mit dem wir in ein Gespräch gehen können
- Verbundenheit, Verwandschaft mit der Natur, dem größerem Ganzen erfahren
- eine Beziehung aufbauen zu der nicht menschlichen Welt, die außer den Tieren und Pflanzen auch die Steine, Berge und Flüsse, sowie natürliche Prozesse, wie Winde, Stürme, Jahreszeiten und Gezeiten beinhaltet
- ein Netz von Beziehungen zu pflegen, das über das Menschliche hinausgeht, stärkt ein Gefühl von Zugehörigkeit, von Sinn und Erfüllung
- Natur als ein Spiegel erfahren, als einen Raum von vollkommener Akezptanz
- transformiert die Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Beiden zu Gute kommt
- in unserer achtsamen Aufmerksamkeit geben wir der Natur auch etwas zurück – es ist ein gegenseitiger Austausch
- jedes Erleben ist individuell, die Natur gibt dir genau die Erfahrung, die dir in diesem Moment am meisten dient
Der Biophilia Effekt - Wald und Gesundheit
- Shinrin Yoku (Japan. Waldbaden) ist eine Praxis die die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Freude fördert
- Positive Wirkung auf Blutdruck, Herzschlag, Immunsystem, schnellere Heilung von Krankheiten
- Konzentrationsfördernd, ADHS Symptome vermindernd,
- vermindert Ängste, Müdigkeit, Depression, Ärger, fördert positive Emotionen (Freude)
- Waldumgebungen können als therapeutische Landschaften betrachtet werden
- Stressabbau durch Stärkung des parasympathischen Nervensystem
- Duftstoffe (Terpene) dringen in unsere Zellen ein und stärken das Immunsystem
- Mikroben (Pilze und Bakterien) des Waldbodens wirken immunisierend
- Atmung: Sauerstoff einatmen, Giftstoffe ausatmen
- Erdung
- Öffnung und Wahrnehmung der Sinne, ankommen im Hier und Jetzt, Entschleunigung und Entspannung
- heilsames Trio des Waldes: Anionen (negative Ionen), bioaktive Substanzen (Terpene), Mikroben
- Anionen sind elektrisch messbar, Wassertropfen die in die Luft geschleudert werden. Wasserfall, Fluss, Regen, Meer, unterstützen das Immunsystem, wirken als Antidepressiva
- Plasma: elektrisch aufgeladene Teilchen, von der Sonne abgegeben, bringt Flimmerhäärchen der Nasenschleimhaut in Bewegung, helfen Giftstoffe aus dem Rachen zu transportieren
Ablauf eines Walks
Ein Waldbaden-Walk ist eine 2 -3 stündiger geruhsame Erfahrung. Dabei werden nur geringe Distanzen zurücklegen.
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellungsrunde, folgen vielfältige Anregungen, den Wald individuell, auf ganz eigene Art zu erkunden. Zwischendurch finden Austauschkreise in der Gruppe statt. Im Rahmen des Workshops können Räume zu einer tieferen Begegnung mit der Natur entstehen:
- die Wahrnehmung der Sinne öffnen
- langsamer werden und in die Stille gehen
- die Präsenz erhöhen
- die Beziehung zur Natur kultivieren
- eine Teepause mit frischen Kräutern und Snacks
Waldbaden Walks mit Online Begleitung
Draußen in der Natur, auf individuellen Wegen werden Sie life über das Smartphone mit Internetverbindung begleitet. Das kann Ihr Lieblingsplatz in der Natur sein oder auch der Garten oder Balkon. In der Gruppe findet ein Austasuch über verschiedene Orte (und Länder) statt. Naturverbindung ist einzigartig in ihrer induviduellen Erfahrung , im Austausch verbindet sie über örtliche Grenzen hinweg.
mehr Informationen
Vorraussetzungen für das Online- Waldbaden
- einen Platz in der Natur, auf dem Balkon, am Fenster oder im Park mit Internetverbindung (Wlan oder Smartphone)
- eine stabile Internetverbindung (privates oder öffentliches WLAN; ggf. über www.wlan-bayern.de);
- falls kein WLAN zur Verfügung steht: mind. 600 MB mobiles Datenvolumen.
- Zoom App oder Internetbrowser und Zoomlink
- Ca. 4 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie weitere Hinweise, sowie einen Einladungs-Link für die Zoom-Konferenz, der Sie über Ihren Internet-Browser beitreten können.
Waldbaden für Multiplikatoren und Familien mit Kindern
Die Natur mal aus einem anderem Blickwinkel wahrzunehmen kann Türen zu der Welt der Kinder eröffnen. In einer geführten Waldbadensession geht es um die eigene entspannte Naturbegegnung. Anschließend erforschen wir die Wege, wie Kinder in ihrer individuellen Art mit der Natur zu sein unterstützt und begleitet werden können.
mehr Informationen
Termine und Orte auf Anfrage