
Wattwanderungen
Wattwanderungen und Naturerlebnisführungen finden von April bis November 2023 in Nordfriesland
St Peter Ording, Westerhever sowie auf Sylt statt.
Für alle Führungen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich.
Bitte eine SMS oder email senden.
„Eine Wegbeschreibung zu den Wattwanderung gibt es hier: https://wattenmeer.weebly.com/wegbeschreibung-watt.html
Termine St Peter Ording
6 Eine Wegbeschreibung zu den Wattwanderung finden Sie hier: https://wattenmeer.weebly.com/wegbeschreibung-watt.html
Watterlebnistour für Familien
Wir erforschen die besonderen Geheimnisse des Watts und entdecken dabei eine reichhaltige Lebenswelt.
Datum: Mo 24.10. 17.00 – 18.30 Uhr
Treffpunkt: 25826 St Peter Ording, Pfahlbau Axels Strandhütte am Südstrand
Kosten: 11€ Erwachsene , 6 € Kinder
Anmeldung erforderlich: Tel 0151 56320848, www.doisnebel.de
Wattwanderung in den Sonnenuntergang
Wir, genießen die besondere Schönheit der Wattlandschaft in der Abendstimmung und erfahren wie die Kräfte der Natur, eine außergewöhnliche Lebenswelt und der Mensch zusammen wirken.
Datum:
Di 25.10. 17.30 -18.45 Uhr
Treffpunkt: St Peter Ording, Pfahlbau „Axels Strandhütte“ am Südstrand (Bushalt)
Kosten: Erwachsene 11€, Kinder 6 €
Gezeitengeheimnisse – Watterlebnistour im Weltnaturerbe
Wir laufen auf Meeresboden, erfahren die Gezeiten und entdecken dabei einen erstaunlich lebendigen
Lebensraum. (Gummistiefel oder barfuss, warme wetterfeste Kleidung)
Termine: Mi 26.10. 9.00 -11.00 Uhr
Treffpunkt: St Peter Ording, Pfahlbau „Axels Strandhütte“ am Südstrand (Bushalt)
Kosten: Erwachsene 11€, Kinder 6€
Gezeitengeheimnisse- eine Watterlebnistour für Familie
Wir erforschen und erfahren die besonderen Geheimnisse von Ebbe und Flut und entdecken dabei eine reichhaltige Lebenswelt. Zum Fischen im Priel, gerne eigene Kescher mitbringen.
Datum:
Do 27.10. 9.30 – 11.15 Uhr
Treffpunkt: St Peter Ording, Pfahlbau „Axels Strandhütte“ am Südstrand (Bushalt)
Kosten: Erwachsene 11 €, Kinder 6 €
Gummistiefel oder barfuss
Anmeldung erforderlich: Tel 0151 56320848, www.dorisnebel.de
Wattwanderung Westerhever – zwischen Leuchtturm und Halligen
Dies ist eine besonders reizvolle Wattwanderung, die uns die Weite des
Weltnaturerbes mit Blick auf Halligen, Inseln und dem Leuchtturm erfahren lässt. Wir wandern hinaus bis zum Priel und Sandbank, beobachten unterwegs das geheimnisvolle und lebendige Leben unter unseren Füßen. Dabei erfahren wir wie das Miteinander von Mensch und
Natur auf einer Hallig früher und heute funktionieren kann.Für Kinder sehr geeignet, da man direkt beim Watt parken kann
(Gummistiefel oder barfuss, warme wetterfeste Kleidung)
Datum: :
Fr 28.10. 9.30 – 11.30 Uhr
Treffpunkt: 25881 Westerhever- Badestelle Stufhusen
Kosten: Erwachsene 12 €, Kinder 5 €
Anmeldung erforderlich: Tel 0151 56320848, www.dorisnebel.de
Wattwanderung unter weitem Himmel bei Böhl
Auf Meeresboden dem Horizont entgegenlaufen und die Elemente hautnah erleben. Den Blick für die ganz kleinen Lebewesen öffnen und ihre spannenden Geschichten hören. Die Dynamik der Landschaft und das ökologische Zusammenspiel auf lebendige Art erfahren.
Datum: :
Treffpunkt: Pfahlbau “ Salt und Silver“ am Strand bei St Peter Böhl
Kosten: Erwachsene 12 €, Kinder 5 €
Wattwanderung mit Vogel-perspektiven
Für viele Vogelarten ist der Natioanlpark Wattenmeer ein wichtiger Nahrungs- Brut- und Lebensraum. Auf dieser Wattwanderung schlüpfen wir in die Perspektive eines Vogels der auf Nahrungssuche ist und entdecken dabei eine Menge Tricks um das Leben unter dem Wattboden hervor zu zaubern. Dabei erfahren wir auch spannende Geschichten: über die Brutvögel im Wattenmeer, die Geheimnisse des Vogelzugs und die unglaublichen Leistungen die Vögel auf ihren Reisen vollbringen.
Datum: Do 1.9.11.30 13.00 Uhr
Treffpunkt: St Peter Ording, Pfahlbau „Axels Strandhütte“ am Südstrand (Bushalt)
Kosten: Erwachsene 12 €, Kinder 6€
Anmeldung erforderlich: Tel 0151 56320848, www.doisnebel.de
Wellness- Wattwanderung
Eine Wattwanderung mit Gesundheitsaspekten: Infos zu Algen, Schlick, Queller und Aerosolen.
Auf einer Wanderung durch das Watt begegnen wir neben einer reichhaltigen Tierwelt auch vielen gesundheitsfördernden Elementen: Wir atmen Aerosole, baden die Füße im Schlick, können
Quellersalat und Algenchips probieren. Dabei werfen wir einen genaueren Blick auf die Algen und Pflanzen des Watts, ihre Hintergründe, Wirkung und Anwendung .So erfahren wir die reichen Schätze, die das Wattenmeer für uns bereit hält während wir die Naturelemente und die Weite der
Landschaft auf uns wirken lassen.
(Gummistiefel oder barfuss, warme wetterfeste Kleidung)
Datum:
Treffpunkt: St Peter Ording, Pfahlbau „Axels Strandhütte“ am Südstrand (Bushalt)
Kosten: Erwachsene 11 €, Kinder 5 €
Anmeldung erforderlich: Tel 0151 56320848, www.dorisnebel.de
Vollmond Wattwanderung am Südstrand
Zum Vollmond die Geheimnisse des Wattenmeeres entdecken: die Kraft des Mondes, die Entstehung von Ebbe und Flut, sowie die verschiedenen Tricks einer reichhaltigen Tierwelt, die ein Leben mit den
Gezeiten ermöglichen
Datum:
Treffpunkt: St Peter Ording, Pfahlbau „Axels Strandhütte“ am Südstrand (Bushalt)
Kosten: 11€ Erwachsene 6 € Kinder
Anmeldung erforderlich: Tel 0151 56320848, www.dorisnebel.de
Termine Sylt
Eine Wegbeschreibung zu den Wattwanderung finden Sie hier: https://wattenmeer.weebly.com/wegbeschreibung-watt.html
Watterlebnistour für Familien, Gezeitengeheimnisse
Wir erforschen die besonderen Geheimnisse des Watts und entdecken dabei eine reichhaltige Lebenswelt.
Treffpunkt: Hörnum, Wattübergang am Möwennest, 15min Fußweg von Bushalt Hörnum Nord
Kosten: 12€ Erwachsene , 7€ Kinder
Termine:
Do 6. 10. 22 16.15-18.00 Uhr
Di 11.10.22, 10.00 -12.00 Uhr
Fr 21.10. 22, 16.15 -18.00 Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang
Wir, genießen die besondere Schönheit der Wattlandschaft in der Abendstimmung und erfahren wie die Kräfte der Natur, eine außergewöhnliche Lebenswelt und der Mensch zusammen wirken.
Datum und Uhrzeit (von – bis):
Fr 7.10. 22, 17.00 – 19.00 Uhr
Sa 22.10.22, 17.15 -18.45 Uhr,
So 23.10.22, 17.30 -18.45 Uhr
Treffpunkt: Hörnum Möwennest, Osterende 10 (von Bushaltestelle Hörnum Nord ca 15 min zu Fuß)
Kosten: Erwachsene 12,00€ / 14,00 €, Kinder 7 €
Sonnenuntergangs Wattwanderung zum Vollmond
Zum Sonnenuntergang und bei Vollmond/ Springtide die Geheimnisse des Wattenmeeres entdecken: die Kraft des Mondes, die Entstehung von Ebbe und Flut, sowie die verschiedenen Tricks einer reichhaltigen Tierwelt, die ein Leben mit den Gezeiten ermöglichen.
Datum und Uhrzeit (von – bis):
Sa 8.10. 17.30 – 19.15 Uhr
Treffpunkt: Hörnum Möwennest, Osterende 10 (von Bushaltestelle Hörnum Nord ca 15 min zu Fuß)
Kosten: Erwachsene 12,00€ / 14,00 €, Kinder 7 €
Termine:
Wellness Wattwanderung bei Hörnum
Auf einer Wanderung durch das Watt begegnen wir neben einer reichhaltigen Tierwelt auch vielen gesundheitsfördernden Elementen: Wir atmen Aerosole, baden die Füße im Schlick, können Quellersalat und Algenchips probieren. Dabei werfen wir einen genaueren Blick auf die Algen und Pflanzen des Watts, ihre Hintergründe, Wirkung und Anwendung .So erfahren wir die reichen Schätze, die das Wattenmeer für uns bereit hält während wir die Naturelemente und die Weite der Landschaft auf uns wirken lassen.
Datum und Uhrzeit (von – bis):
Treffpunkt: Hörnum Möwennest , Osterende 10, (von Bushaltestelle Hörnum Nord ca 15 min zu Fuß)
Kosten: Erwachsene 12,00€ / 14,00 €, Kinder 7 €
Sonnenaufgangs- Wattwanderung bei Hörnum
Zum Sonnenaufgang und nahe zur Zeit des Vollmondes erforschen und erfahren wir die besonderen Geheimnisse von Ebbe und Flut und entdecken dabei eine spannende Lebenswelt.
Treffpunkt: Hörnum, Wattübergang am Möwennest
Kosten: Erwachsene 12€, Kinder 7€
Termine:
Wattwanderung in die Abendstimmung
In der Abendstimmung das Leben im Wattenmeer entdecken: die Kraft von Sonne und Mond, die Geheimnise von Ebbe und Flut, sowie die verschiedenen Tricks einer reichhaltigen Tierwelt, die ein Leben mit den Gezeiten ermöglichen.
Datum
Treffpunkt: Hörnum Möwennest, Osterende 10(von Bushaltestelle Hörnum Nord ca 15 min zu Fuß)
Kosten: Erwachsene 12,00€ / 14,00 €, Kinder 7 €
Antworten auf Fragen
Ausrüstung: Gummistiefel (unter 14 Grad) oder Barfuß, Ich biete keinen Gummistiefelverleih an. Das Watt ist an allen Orten schön fest und auch mit Gummistiefeln wunderbar begehbar.
Kleidung: Bitte achten Sie auf Wind- und wetterfeste, langbeinige Kleidung, Im Watt ist es windig und kühl, das wird unterschätzt! im Sommer barfuß, Herbst, Frühjahr mit Gummistiefeln (ab 14 Grad)
Hunde: können an der Leine mitgeführt werden,
Wetter: die Führung findet bei jedem Wetter (auch bei Regen) statt. Bei Gewitter/ Starkregen/ Nebel fällt die Führung aus.
Kinder: Alle Führungen sind auch für Kinder sehr geeignet! SPO ab 2 Jahre, Westerhever ab 4 Jahre
Anmeldung: schriftlich: Bitte eine SMS oder e-mail senden (Tel. 015156320848)

Salzwiesenwanderungen
In St Peter Ording und Hörnum Sylt
mehr Informationen, Sankt Peter Ording
Sand – Salzwiesen – einmaliger Lebensraum des Weltnaturerbes
Kurztext: Mit der Nationalparkführerin die landschaftlich reizvollen Salzwiesen schmecken und
entdecken.
Internettext: Geheimnisvolle Überlebenskünstler im Lebensraum zwischen Land und Meer. Wir spüren die Geheimnisse der Natur auf, die ganz verschiedene Tricks gefunden hat, um einer
einmaligen Pflanzen- und Tierwelt eine Besiedlung zu ermöglichen. Dabei genießen wir die Schönheit dieses Ortes, wo Wiese, Priel, Sand und Düne sich begegnen und erfahren den „Geschmack“ der Salzwiesen mit allen Sinnen. Auch die Rolle des Menschen zwischen der Kultur und Naturlandschaft der Salz wiesen wird reflektiert.
Datum
Treffpunkt: 25826 St Peter Böhl, Leuchtturm am Deich, Böhl
Kosten: Erwachsene 8€, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich unter: 015156320848, www.dorisnebel.de
mehr Informationen, Hörnum
Salzwiesenwanderung bei Hörnum
Geheimnisvolle Überlebenskünstler im Lebensraum zwischen Land und Meer. Wir spüren die Geheimnisse der Natur auf, die ganz verschiedene Tricks gefunden hat, um einer einmaligen Pflanzen- und Tierwelt eine Besiedlung zu ermöglichen. Dabei genießen wir die Schönheit dieses Ortes, wo Sand, Düne , Wiesen und Meer sich begegnen und erfahren den „Geschmack“ der Salzwiesen mit allen Sinnen.
Datum
Treffpunkt: Bushaltestelle Hörnum Nord
Kosten: Erwachsene 12€ / 14 €, Kinder 7€

Sand – Salzwiesen – einmaliger Lebensraum des Weltnaturerbes
Kurztext: Mit der Nationalparkführerin die landschaftlich reizvollen Salzwiesen schmecken und
entdecken.
Internettext: Geheimnisvolle Überlebenskünstler im Lebensraum zwischen Land und Meer. Wir spüren die Geheimnisse der Natur auf, die ganz verschiedene Tricks gefunden hat, um einer
einmaligen Pflanzen- und Tierwelt eine Besiedlung zu ermöglichen. Dabei genießen wir die Schönheit dieses Ortes, wo Wiese, Priel, Sand und Düne sich begegnen und erfahren den „Geschmack“ der Salzwiesen mit allen Sinnen. Auch die Rolle des Menschen zwischen der Kultur und Naturlandschaft der Salz wiesen wird reflektiert.
Datum und Uhrzeit (von – bis): Mi 15.6. 15.00 -17.00 Uhr
Treffpunkt: 25826 St Peter Böhl, Leuchtturm am Deich, Böhl
Kosten: Erwachsene 8€, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich unter: 015156320848, www.dorisnebel.de
Waldbaden im Dünenwald – Shinrin Yoku
In St Peter Ording und Hörnum Sylt
mehr Informationen
Ein heilsamer Spaziergang durch den Wald, bei dem wir mit offenen Sinnen diese besondere Landschaft erfahren. Wahrnehmungsübungen, der Atem, Achtsamkeit, sowie Kreativität begleiten uns dabei. Neben dem Raum für individuellen Erfahrungen findet auch ein Austausch in der Gruppe statt. So können wir in einem besonderem, geschütztem Rahmen die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes erfahren
Treffpunkt: 25826 St Peter Bad, vor der Dünentherme
Termine in SPO:
Do 27.10. 14.00 – 16.00 Uhr
Kosten: 16€ Erwachsene , 8€ Kinder
Treffpunkt: Westerland, Bushaltestelle Campingplatz
Termine auf Sylt :
Fr 7.10. 13.00 -15.00 Uhr
So 22.10. 13.00 -15.00 Uhr

Dünenwanderungen
In St Peter Ording und Hörnum Sylt
mehr Informationen
Vom Winde verweht – Dünenwanderung
Kurztext: Mit der Nationalparkführerin einen besonderen, dynamischen Lebensraum entdecken.
Internettext: Aus einer kleinen Anhäufung Sand entstehen neue Lebensräume: Weiß-, Grauund Braundünen. Ein lebendiges, dynamisches Ökosystem, das Anpassung erfordert. Wie
beeinflusst der Mensch die Entwicklung von natürlichen Lebensräumen? Ein abwechsungreicher
Spaziergang, der uns neue Perspektiven eröffnet.
Die Wanderung endet am Strandübergang Köhlbrandt – Strandweg, (anderer Ort als Beginn!)
Datum und Uhrzeit (von – bis):
Mi 26.10. 14.00 -16.00 Uhr
Treffpunkt: 25826 St Peter Ording, Am Deich/ Uthholmer Str.
Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder 4€
Anmeldung erforderlich unter: 015156320848, www.dorisnebel.de

Das Wesen der Bäume
Spannender Spaziergang durch die historische Gartenanlage mit ihren
einmaligen Baumgestalten.
mehr Informationen
Ein informativer und spannender Spaziergang durch die historische
Gartenanlage des „Hochdorfer Gartens“. Hier lernen wir eine Vielfalt an Baumarten aus
unterschiedlichen Betrachtungsweisen kennen, erfahren ihre Bedeutung in Brauchtum und
den Mythen, sowie ihre Heilkraft. Dabei begegnen wir den ganz besonderen
Baumgestalten, dieses einmaligen Gartens.
Datum und Uhrzeit (von – bis): : 2.9. 15.00 -17.00 Uhr
Treffpunkt: 25881 Tating, Düsternbrook vor dem Cafe
Kosten: Erwachsene 15 €, Kinder 5 €
Anmeldung erforderlich unter: 015156320848, www.dorisnebel.de

Landschaftsbaden: Dünen und Salzwiesen
In St Peter Ording und Hörnum Sylt
mehr Informationen
Landschaftsbaden: Dünen und Salzwiesen
Ein heilsamer Spaziergang durch die die besondere Landschaft aus Sand, Schlick und Meer. Wahrnehmungsübungen, der Atem, Achtsamkeit, sowie Kreativität begleiten uns dabei. Neben dem Raum für individuellen Erfahrungen findet auch ein Austausch in der Gruppe statt. So können wir in einem besonderem, geschütztem Rahmen die gesundheitsfördernde Wirkung der Landschaft und der Elemente erfahren
Treffpunkt: Hörnum, Bushaltestelle Hörnum Nord
Termine:
Kosten: 17 € Erwachsene , 8€ Kinder
kontakt


